über 120.000
Follower:innen
mehr als 4,8 Mio.
erreichte Konten innerhalb 12 Monaten
über 89.000
Views pro Piece in der aktuellen Saison
Erstausstrahlung am 10. Mai 2020 auf Instagram
AUSGANGSSITUATION
Der ZDF-Fernsehgarten ist mehr als nur eine Musikshow – er ist ein Lebensgefühl. Jeden Sonntagmorgen bringt er Leichtigkeit, gute Laune und musikalische Vielfalt in die Wohnzimmer der Zuschauer:innen. Doch dieses besondere TV-Erlebnis soll nicht nur auf dem Bildschirm in den Sommer-Monaten stattfinden, sondern auch digital erlebbar sein – und das ganzjährig. Ziel war es, die Reichweite des Instagram-Kanals zu steigern, die Community zu vergrößern und insbesondere ein jüngeres Publikum anzusprechen. Dafür holte sich das ZDF 2020 HitchOn an Board – und seitdem begleiten wir den Fernsehgarten durch alle Jahreszeiten.
STRATEGIE
Vor jeder neuen Saison setzen wir uns gemeinsam mit der ZDF-Redaktion zusammen, analysieren die Performance des Kanals, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln neue Formate und strategische Ansätze. So stellen wir sicher, dass der Kanal sich kontinuierlich weiterentwickelt und immer am Puls der Zielgruppe bleibt.
Um die Zielgruppe wirklich zu erreichen, stellen wir uns zentrale Fragen: Was interessiert die Community des Fernsehgartens? Welche Inhalte sorgen für Interaktion? Wie können wir die Vielfalt der Show digital abbilden und gleichzeitig neue Nutzer:innen erreichen? Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelten wir ein maßgeschneidertes Content-Konzept mit 14 unterschiedlichen Formaten – von Memes und Musik-Content über Service-Formate wie bis hin zu Backstage-Vlogs und saisonalen Specials.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Herausforderung, den Kanal auch außerhalb der TV-Saison (Mai bis Oktober) lebendig zu halten. Dafür entwickelten wir einen detaillierten Contentplan mit über 200 originären Content Pieces pro Jahr. Seit 2024 arbeiten wir in der Off-Season mit wechselnden Creator:innen als Hosts zusammen, die exklusiven Content wie „Follow me arounds“, POVs oder Rankings liefern. In der vergangenen Saison waren das Vincent Gross, Tim Peters und Daniel Sommer.
Auch kulinarisch ist der Fernsehgarten auf Instagram aktiv: Seit zwei Jahren arbeiten wir regelmäßig mit Achim von @kitchenachim zusammen, mit dem wir das erfolgreiche Format „Einfach lecker!“ produzieren – direkt im Studio auf dem ZDF-Gelände. Davor entstanden unsere beliebten Food-Reels in Kooperation mit weiteren Creator:innen wie Rosa von @rosakochtgruen, Jannik von @dergrilltyp, Valeria von @leckerund.gesund und anderen. So bringen wir saisonale, kreative und leicht umsetzbare Rezepte und liefern der Community regelmäßig neue Ideen zum Nachkochen.
An 12 Sonntagen pro Saison sind wir mit unserem Team direkt auf dem Lerchenberg dabei und produzieren Inhalte mit den Gäst:innen der Show – nah dran, authentisch und fangen dabei die besondere Atmosphäre der Show ein.
ERGEBNIS
In sechs Jahren Zusammenarbeit haben wir den Instagram-Kanal des Fernsehgartens zu einer lebendigen, interaktiven Plattform entwickelt. In der Saison 2024/25 konnten wir einen Meilenstein von über 120.000 Follower:innen erreichen. Innerhalb von nur 12 Monaten erreichten wir über 4,8 Millionen Accounts, davon ein Großteil Nicht-Follower. Ein besonderes Highlight: 2024 erreichte eines unserer Content-Pieces erstmalig einen viralen Status mit über 2,7 Millionen Aufrufen.
Mit über 200 veröffentlichten Content Pieces pro Jahr, einem vielfältigen Formatmix und einem aktiven Community Management ist der Fernsehgarten heute nicht nur sonntags ein Highlight – sondern jeden Tag.
FAZIT
Der Fernsehgarten ist ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche, langfristige Zusammenarbeit zwischen Redaktion und Agentur. Gemeinsam mit dem ZDF entwickeln wir Formate, die das Lebensgefühl der Show transportieren – unabhängig von der Saison. Durch datenbasierte Analysen, kreative Ideen und ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe schaffen wir es, den Fernsehgarten digital erlebbar zu machen. Ein Case, der zeigt: Mit der richtigen Strategie wird aus einer TV-Show ein ganzjähriges Social-Media-Erlebnis.