Newsletter: On HitchOn

HitchOn News · 20. Februar 2025

On HitchOn | 🎉10 Jahre Social-Media-Agentur

Hey Leute, 😊 
 
„2015 war ein extrem kluger Zeitpunkt, um in die Branche einzusteigen!“ 🚀 
 
Das sage nicht ich über mich. So will ChatGPT mich offenbar bezirzen, während ich dieses Editorial vorbereite. „Vor zehn Jahren habe ich eine Social-Media-Agentur gegründet. Welche Entwicklungen waren damals wichtig für die Social-Media-Welt?“, frage ich den KI-Assistenten, um mich nochmal zu sortieren und zu erinnern, welche Themen mich damals bewegt haben. Netter Versuch, ChatGPT, ich nehm’ das mal so mit. Angefühlt hat es sich damals jedenfalls anders. 
 
Im Februar 2015 hatte ich den Notartermin, um HitchOn offiziell zu gründen. 27 Jahre alt, irgendwie überzeugt, das wird schon klappen, aber ehrlicherweise auch ganz schön die Hosen voll. 😅 
 
Was hat dieses Jahr nun besonders gemacht? Auch ohne ChatGPT erinnere ich mich, dass YouTube damals seinen zehnten Geburtstag feierte. Dass wir unsere runden Geburtstage jetzt immer zusammen feiern, freut mich schon ein bisschen. Bis heute ist YouTube nicht nur eine der wichtigsten Plattformen, sondern auch ein wichtiger Partner für uns seit dem ersten Tag. Mehr als 700 Millionen Views haben wir im vergangenen Jahr für unsere Kunden auf den verschiedenen Plattformen betreut, davon gut zwei Drittel auf YouTube. Und wir bleiben weiter eng an den Entwicklungen dran: Am Ende dieses Newsletters wird euch unser YouTube-Experte Kwink erklären, was es mit FAST-Channels auf sich hat. 
 
2015 war auch das Jahr, in dem Influencer Marketing so richtig Fahrt aufnahm. Das lag vor allem an Instagram, wo es vor zehn Jahren noch keine Reels und keine Stories gab. Trotzdem wollten immer mehr Marken mit Influencer:innen professionell zusammenarbeiten. Und Instagram war damals einfach schneller und nahbarer als YouTube. Das war der zweite wichtige Impuls für mich, meine eigene Firma zu gründen. Inzwischen haben wir mehr als 750 Kampagnen für verschiedene Kunden aus allen möglichen Branchen umgesetzt, von HealthCare über Food bis hin zur Landwirtschaft. Wir haben mit einigen der erfolgreichsten Creator:innen Deutschlands gearbeitet und finden gleichzeitig auch noch passende Köpfe für die nischigste Nische (Ja, es gibt Influencer:innen für Traktor-Reifen!). 
 
Das ging nur, weil wir auch gewachsen sind: Mit meinen ersten Mitarbeiter:innen habe ich das Bewerbungsgespräch noch im Starbucks geführt. Jetzt arbeiten bei HitchOn mehr als 35 Menschen an zwei Standorten in Mainz und Hamburg zusammen. Insgesamt sechsmal sind wir in neue Büros umgezogen, davon zweimal während der Pandemie. Dass wir es mit unserem tollen Team auch durch diese Zeiten geschafft haben, macht mich zugleich stolz und zuversichtlich. 
 
In diesem Newsletter möchte ich ein paar meiner Erfahrungen aus den letzten zehn Jahren mit HitchOn mit euch teilen. Vielleicht motiviert das ja die ein oder andere Person, auch den Schritt zum eigenen Unternehmen zu wagen. 
 
Übrigens: 2015 war auch ein wichtiges Jahr für Politik auf Social Media. In dem Jahr ließ sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals von einem Creator interviewen. Zehn Jahre nach dem Interview mit LeFloid und kurz vor der Bundestagswahl ist Politik auf TikTok, Twitch, YouTube und den anderen Plattformen präsent wie nie. Auch in unseren Projekten spielt die Wahl eine Rolle (und selbst, wenn man ihr einfach nur entfliehen möchte, haben wir was dafür). 
 
Viel Spaß beim Lesen, ich freue mich auf die nächsten zehn Jahre. 
 
Herzlichst 
 
eure Sarah und das HitchOn-Team 
 
 

Und wie ist Gründen so? 

Gründen klingt aufregend, nach Freiheit und der großen Chance, etwas Eigenes aufzubauen. Und das ist es auch. Gründen macht unheimlich viel Spaß. Nachhaltig etwas aufbauen ist aber auch irre anstrengend, manchmal frustrierend, immer fordernd und mir ist es wichtig, Menschen zu unterstützen, die selbst diesen Schritt gehen möchten. Darum habe ich kürzlich ein paar meiner Erfahrungen mit meinem Team in einem unserer Learning Lunches geteilt. Vielleicht ist ja die ein oder andere zukünftige Gründerpersönlichkeit in unserem Team – oder unter euch? 😊
 
Das sind meine Erkenntnisse und Tipps – von der Gründung HitchOns bis heute –, die ich mit euch gerne teilen möchte: 
 
1. Fleiß schlägt Talent – IMMER! 
Auch wenn die Idee und das Talent noch so groß sind, ist ein guter Start ohne viel Fleiß und Schweiß fast unmöglich. 
 
2. Sucht Partner:innen, aber choose wisely!
Haltet euch an Leute, die an euch glauben, mit denen ihr gerne arbeitet und seid immer fair zu euren Partner:innen! Und falls es mal nicht klappt mit einer Partnerschaft: Nehmt Absagen nicht persönlich. 
 
3. Don’t fail but if you fail, fail fast! 
Fehler kosten in der Selbstständigkeit meist Geld und Zeit und beides ist anfangs knapp. Aber: Fehler passieren. Das Wichtigste ist, es probiert zu haben und aus den gemachten Fehlern schnell zu lernen. 
 
4. Balance not Burnout! 
Gründen ist sehr anstrengend und man muss dem Druck gewachsen sein. Ein Aus-gleich ist das A und O – bei mir sind das natürlich meine Pferde. 
 
5. Don’t be afraid to ask for help! 
Scheut euch nicht, nach Hilfe zu fragen. Und seid selbst offen, wenn jemand euren Support braucht, es ist immer ein Geben und Nehmen. Außerdem kann Austausch, auch wenn man vorher nicht damit rechnet, manchmal zu etwas Neuem führen. 
 
6. „Ich bin da optimistisch.“ 
Es gibt viele Situationen, in denen dieser Satz nicht so leicht auszusprechen ist. Aber wichtig ist, dranzubleiben und eine Challenge-Accepted-Mentalität zu entwickeln. 
 
7. Einen Plan zu haben, ist wichtig, wird aber oft überschätzt! 
Ein perfekter Businessplan allein bringt niemanden zum Erfolg. Werte, Menschen und die Fähigkeit, sich flexibel anzupassen, sind meist entscheidender. 
 
8. Du wirst Türen schließen müssen – und das ist okay! 
Manchmal ist der schwerste Schritt, sich von einer Idee, einem Projekt oder sogar einer Person zu trennen, die nicht mehr ins große Ganze passt. Wer alles festhalten will, bremst sich selbst aus. 
 
9. Vertraue auf dein Bauchgefühl! 
Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, gibt es oft einen guten Grund – auch, wenn man ihn nicht sofort erkennen mag. 
 
10. Feiern nicht vergessen! 
Erfolge wahrzunehmen und zu zelebrieren, gibt Kraft für die nächsten Herausforderungen. Zehn Jahre HitchOn wären nicht möglich gewesen, wenn wir nicht zwischendurch bewusst auf das zurückgeblickt hätten, was wir bereits erreicht haben. 
 
 

Vor der Wahl: Politikmüde oder News-Junkie? 

Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Und auf Social Media gibt es ohne Ende Inhalte für alle Zielgruppen, auch in unseren Projekten. Egal, ob ihr euch zu den Politik-Nerds zählt, mit Humor gegen News-Fatigue kämpft oder keine Wahlkampfdebatten mehr hören oder sehen könnt: Mit diesen Videos aus drei HitchOn-Projekten haben wir für jeden Geschmack etwas dabei. 
 
1. Politik wissenschaftlich gecheckt! 
Im laufenden Wahlkampf stehen wieder viele politische Themen auf der Agenda, die uns alle betreffen – aber nicht immer sind die Wahlprogramme der Parteien leicht zu durchschauen. In ihrem neuesten Video-Podcast werfen die Quarks Science Cops genau darauf einen kritischen Blick und hinterfragen, welche Wahlprogramme wissenschaftlich sinnvoll oder machbar sind. 
 
2. Lachen hilft immer! 
Genug von anstrengenden Diskussionen in Wahl-Arenen und Talkshows? Wie wäre es mit einem satirischen Blick auf Klimapolitik, Migration und historische Vergleiche? „Die Anstalt” vom ZDF Satire-Kanal liefert genau das! In einem fiktiven Interview nimmt das Satire-Magazin Alice Weidel gekonnt auf die Schippe. 
 
3. Politikmüde? Gönn dir eine Auszeit! 
Wem die politischen Diskussionen zu viel sind und wer einfach nur abschalten will, der findet mit Sicherheit Ablenkung in diesem unterhaltsamen Tiervideo von Tierisch was los! Denn manchmal braucht es einfach nichts anderes, als Panda Bao Bao oder Ameisenbär-Dame Griseline bei ihrem entspannten Alltag im Berliner Zoo zuzuschauen. Also lehnt euch zurück und lasst euch von den tierischen Geschichten ablenken – ganz ohne politische Debatten! 
 
 
 

Feature Check: 

YouTube FAST-Channels: 3 Fragen, 3 Antworten! 

YouTube bietet neuerdings FAST-Channels auf der Plattform an. FAST steht für „Free Ad Supported Streaming“ und beschreibt einen linearen Stream, der mit vorprogrammiertem Material gefüllt ist. Man kann es sich als YouTube-Playlist vorstellen, die live gestreamt wird. Hier ein Beispiel. 
 
Wer also 24 Stunden Videomaterial hat, kann hieraus einen 24-stündigen Stream mit Werbeunterbrechungen erstellen. Unser YouTube-Experte Kwink Kurze beantwortet drei schnelle Fragen zu diesem Thema: 
 
1. Brauche ich für die FAST-Channels einen Vertrag mit YouTube? 
Ja! Der ausstrahlende Kanal muss mindestens im YouTube-Partnerprogramm sein. Für Geoblocking, das für viele Inhalte lizenztechnisch notwendig wird, brauchst du zudem einen weitergehenden Partnervertrag mit YouTube – denn, das Einstellen von Ländern ist nur für Partner:innen mit YouTube-CMS möglich. 
 
2. Brauche ich eine Sendelizenz? 
Eigentlich ja. Eine Sendelizenz wird in Deutschland allerdings erst benötigt, sobald man die Grenze von durchschnittlich 20.000 Views auf dem Stream überschreitet. In Deutschland hat bislang kein FAST-Channel auf YouTube diese Latte gerissen. Das heißt jedoch nicht, dass es nicht in Zukunft geschieht, also spreche am besten ein-mal mit der für dich zuständigen Landesmedienanstalt darüber. 
 
3. Was ist mit der Musik auf meinen Videos, darf ich die einfach mitstreamen? 
Da prüfe am besten noch einmal die Lizenz, die du für diese Musik abgeschlossen hast oder frage beim Anbieter nach. Prinzipiell sollten die AVOD-Rechte auf YouTube auch das Streaming miteinschließen. Aber wenn es um Lizenzen geht: Vorsicht ist besser als Nachsicht. 
 
 

Lust auf mehr? Dann klickt auf den Button, um euch zum Newsletter anzumelden.

 

 

Download